 |  |
Das Planungshonorar ist in der aktuellen "Honorarordnung für Architekten und Ingenieure" (HOAI 2009) entsprechend dem jeweiligen Schwierigkeitsgrad der Bauaufgabe (Honorarzone) und den Baukosten geregelt. Diese Honorarordnung ist Preisrecht und gibt mit den sogenannten Leistungsphasen (LPH) einen Leitfaden für die Planungsleistungen während des Entwurfs- und Bauprozesses: LPH
| Bezeichnung | Kurzbeschreibung | 1 | Grundlagenermittlung | Klären der Aufgabenstellung, Beratung, Entscheidungshilfe für die Auswahl der am Bau fachlich Beteiligten
| 2 | Vorplanung | Erarbeiten eines Konzeptes, Vorabstimmungen mit Fachplanern und Behörden, Kostenschätzung
| 3 | Entwurfsplanung | Durcharbeiten des Entwurfskonzeptes im Planungsteam, Abstimmungen mit Behörden, Kostenberechnung
| 4 | Genehmigungsplanung | Erarbeiten und Einreichen der Unterlagen für den Bauantrag, ggf. Vervollständigen und Anpassen der Unterlagen | 5 | Ausführungsplanung | Erstellen von Ausführungsunterlagen auf Grundlage der Baugenehmigung und Fachplanungen
| 6 | Vorbereitung der Vergabe | Mengenermittlung und Aufstellen von Leistungsbeschreibungen nach Leistungsbereichen | 7 | Mitwirkung bei der Vergabe | Einholen von Angeboten, Wertung und Prüfung der Angebote, Verhandeln mit Bietern, Kostenanschlag
| 8 | Bauüberwachung | Überwachung und Abnahme der Bauleistungen, Rechnungsprüfung und Kostenkontrolle
| 9 | Objektbetreuung | Zusammenstellung aller Objektunterlagen, Objektbegehung zur Mängelfeststellung vor Ablauf der Verjährungsfristen |
Überschläglich ermittelte Planungshonorare gemäß HOAI 2009 für Architektur- und Tragwerksplanung inkl. 5 % Nebenkosten auf den Honorar-Nettobetrag und inkl. 19 % Mehrwertsteuer bei Bauvorhaben mit mittlerem Schwierigkeitsgrad (Honorarzone III, Mitte):
Hochbaukosten (brutto) | Planung | Honorar LPH 1 - 4* | Honorar LPH 5 - 8* | 100.000 € | Architektur | ca. 4.000 € | ca. 10.400 € | | Tragwerksplanung | ca. 4.100 € | ca. 3.400 € + Baustellenbesuche | 200.000 € | Architektur | ca. 7.700 € | ca. 19.900 € | | Tragwerksplanung | ca. 7.100 € | ca. 5.800 € + Baustellenbesuche | 300.000 € | Architektur | ca. 11.000 € | ca. 28.500 € | | Tragwerksplanung | ca. 9.700 € | ca. 8.000 € + Baustellenbesuche | 400.000 € | Architektur | ca. 13.900 € | ca. 36.000 € | | Tragwerksplanung | ca. 12.200 € | ca. 10.000 € + Baustellenbesuche | 500.000 € | Architektur | ca. 16.400 € | ca. 42.600 € | | Tragwerksplanung | ca. 14.600 € | ca. 11.900 € + Baustellenbesuche | 1.000.000 € | Architektur | ca. 28.500 € | ca. 74.000 € | | Tragwerksplanung | ca. 25.200 € | ca. 20.600 € + Baustellenbesuche | 2.000.000 € | Architektur | ca. 53.100 € | ca. 137.800 € | | Tragwerksplanung | ca. 43.400 € | ca. 35.500 € + Baustellenbesuche | 3.000.000 € | Architektur | ca. 77.700 € | ca. 201.500 € | | Tragwerksplanung | ca. 59.600 € | ca. 48.700 € + Baustellenbesuche | 4.000.000 € | Architektur | ca. 100.100 € | ca. 259.600 € | | Tragwerksplanung | ca. 74.900 € | ca. 61.300 € + Baustellenbesuche | 5.000.000 €
| Architektur | ca. 122.400 € | ca. 317.400 € | | Tragwerksplanung | ca. 89.400 € | ca. 73.100 € + Baustellenbesuche |
* Bei Maßnahmen an Bestandsgebäuden sieht die Honorarordnung wegen dem erfahrungsgemäß erhöhten Planungsaufwand Zuschläge vor.
|
 |
 |